12. 3. 2019
Sie planen den Kauf eines neuen E-Bikes, sind sich aber nicht sicher, ob Sie die richtige Wahl treffen? Sie sind sich nicht sicher, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten? Verzweifeln Sie nicht, wir helfen Ihnen bei der Auswahl. Beantworten Sie zunächst die folgenden Fragen:
Am meisten Spaß machen urbane E-Bikes beim Fahren in der Stadt, bei leichten Ausflügen auf dem Land oder beim Angeln auf einem schönen Weg entlang eines Flusses. Der abgesenkte Rahmen ermöglicht ein einfaches und bequemes Auf- und Absteigen, was Sie im Verkehr am besten gebrauchen können - im alltäglichen Großstadtdschungel auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Die Schutzbleche ermöglichen das Fahren bei jedem Wetter, am Gepäckträger können Sie eine Tasche oder einen Einkaufskorb befestigen, und Sie können das E-Bike einfach aufstellen. Auch um Fahrten im Dunkeln oder bei Nacht müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn Urban E-Bikes sind ab Werk mit Vorder- und Rückbeleuchtung ausgestattet. Sie sind nicht für die Fahrt in schwierigem Gelände geeignet und Sie sollten steile Anstiege vermeiden. Sie können Urban-E-Bikes in den Größen 17" und 19"(Modell e-City 2.7 18") wählen, der Raddurchmesser beträgt 26" e-City oder 28" e-Country.
Ein Urban-E-Bike kommt für mich in Frage, wenn ich zu 90 % auf gut ausgebauten (asphaltierten) Straßen unterwegs bin, oder wenn ich Schwierigkeiten habe, auf ein herkömmliches Fahrrad aufzusteigen und den niedrigen Einstieg schätze.
Sie nutzen Ihr Fahrrad für den Pendlerverkehr in der Stadt, möchten aber auch längere, leichte Touren damit unternehmen? Dann ist das Crussis Trekking-E-Bike das richtige Fahrrad für Sie! Es ist eine sportlichere Version des City-E-Bikes, kann aber auch mit Leichtigkeit unbefestigte Wege oder Pfade befahren. Genau wie das City-E-Bike ist auch das Trekking-E-Bike mit Schutzblechen, einem Gepäckträger und einem Ständer ausgestattet. Das Modell e-Savela ist in den Größen 17" und 19" erhältlich, das Modell e-Gordo in den Größen 18" und 20".
Ein Trekking-E-Bike ist für mich geeignet, wenn ich zu 85% oder mehr auf Straßen, Radwegen oder gut ausgebauten Wegen in leichtem Gelände unterwegs bin.
Eine sportlichere Version des Trekking-E-Bikes, die breitere Reifen und mehr Gänge hat. Damit eignet es sich hervorragend für Fahrten in leichterem Gelände, aber auch in der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Radweg ist es komfortabel. Crossräder haben im Gegensatz zu Trekkingrädern keine Schutzbleche oder Gepäckträger. Sie können diese jedoch jederzeit kaufen und nachrüsten. Mit dieser Änderung erhalten Sie im Wesentlichen ein Trekking-E-Bike. Die e-Cross-Damen-E-Bikes gibt es in den Größen 17" und 19", die e-Cross-E-Bikes für Herren in den Größen 18" und 20", sie sind nicht für die Fahrt in schwierigem Gelände geeignet.
Das e-Cross e-Bike eignet sich für alle, die hauptsächlich auf Straßen und Radwegen unterwegs sind (ca. 70%), das Rad aber auch gelegentlich für Fahrten in leichterem Gelände nutzen möchten.
Die vielseitigste und sportlichste Version des Elektrofahrrads, mit der Sie nichts aufhalten kann. Genießen Sie unbeschwertes Fahren im Gelände, bergauf und bergab, auf Feld- oder Waldwegen und verschiedenen Trails. Sie können auch bequem auf Straßen und Radwegen fahren. Crussis Mountain E-Bikes sind mit e-Guera (15", 17" und 19") und e-Atland (18" und 20") Rädern mit 27,5" Durchmesser erhältlich. Die Radgröße 29" bieten die vollgefederten e-Full (18" und 20"), e-Fionna (17" und 19") und e-Largo (18", 20" und 22").
Das e-Mountainbike eignet sich für alle, die Ausflüge ins Gelände machen und den Rest der Strecke auf Straßen und Radwegen zurücklegen wollen.
Die Angabe der Reichweite ist eine der am häufigsten gestellten Fragen zu Elektrofahrrädern im Allgemeinen. Allerdings ist die Antwort nicht ganz einfach. Sie ist vergleichbar mit der Frage, wie viele Kilometer Sie mit einer Tankfüllung in Ihrem Auto fahren können. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Reichweite eines E-Bikes beeinflussen:
Akkukapazität | je höher die Akkukapazität (in Ah oder Wh), desto höher die tatsächliche Reichweite des E-Bikes |
der Zustand und das Alter des Akkus | Mit zunehmendem Alter verliert der Akku naturgemäß einen Teil seiner Kapazität. Am Ende des Lebenszyklus des Akkus ist die Reichweite nicht mehr dieselbe wie zu Beginn der Nutzung |
der verwendete Motor | ein Mittelantrieb mit Torsion im Vergleich zu einem Hinterradnabenantrieb mit Rotationssensor kann die Energie der Batterie um bis zu 10 % besser ausnutzen |
Streckenprofil | Wenn Sie in hügeligem Gelände fahren, entlädt sich der Akku eher als in flachem Gelände |
Unterstützungseinstellungen | Wenn Sie mit einem E-Bike fahren, können Sie zwischen 5 Stufen der E-Bike-Unterstützung wählen. Die erste Stufe hilft am wenigsten und verbraucht auch am wenigsten Energie. Stufe 5 hilft am meisten und verbraucht auch die meiste Akkuleistung |
Gewicht des Fahrers und der Ladung | Ein höheres Gewicht des Fahrers und der Ladung wirkt sich negativ auf den Energieverbrauch aus. |
die Kondition des Fahrers | je mehr Sie in die Pedale treten, desto weniger Energie verbraucht der Motor |
Fahrstil und Gleichmäßigkeit | Eine gleichmäßige Fahrweise ist wirtschaftlicher als der Wechsel zwischen verschiedenen Fahrmodi oder häufiges Anhalten und Anfahren, was die Reichweite verringert. |
Reifen/Reifendruck | Ein korrekter Reifendruck ist wichtig. Ein zu geringer Reifendruck sorgt für eine bessere Bodenhaftung, aber auch für einen höheren Energieverbrauch. Ein höherer Reifendruck hingegen führt zu einem niedrigeren Energieverbrauch. Halten Sie sich beim Aufpumpen Ihrer Reifen an die vom Hersteller auf dem Reifenmantel angegebenen Werte, denn nur so können Sie das richtige Fahrgefühl genießen. |
Wetterbedingungen | Die ideale Fahrtemperatur liegt bei 20°C und Windstille. Das Fahren bei niedrigen Temperaturen oder starkem Gegenwind beeinträchtigt die Fahrstrecke. Denken Sie daran, dass sich der Akku eines E-Bikes bei kaltem Wetter schneller entlädt und die Reichweite um bis zu einem Drittel geringer sein kann als zu anderen Jahreszeiten |
Dies ist die häufigste Art der Motorunterbringung. Er eignet sich hervorragend für städtisches oder flacheres Gelände, da Sie nicht häufig in die Pedale treten müssen. Drehen Sie einfach die Pedale und das Fahrrad fährt für Sie (natürlich mit höherem Stromverbrauch).
Vorteile des Zentralmotors:
Entspricht das Fahrrad den Vorschriften, die den Verkehr auf der Straße zulassen? Ja. E-Bikes werden in den EU-Ländern rechtlich wie herkömmliche Fahrräder behandelt, müssen aber bestimmte Vorschriften einhalten. Um verkehrstauglich zu sein, muss ein E-Bike mit einem Etikett am Rahmen gekennzeichnet sein. Dieses Etikett enthält den Namen und die Adresse des Herstellers (Importeurs), die Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN15194-1, das CE-Zeichen und die Symbole 250 W, 25 km/h und EPAC oder PEDELEC. Diese Angaben müssen auch in der Gebrauchsanweisung oder der Konformitätserklärung enthalten sein. Alle Elektrofahrräder von Crussis erfüllen diese Anforderungen.