Wie wählt man ein neues E-Bike aus?

12. 3. 2019
Sie planen den Kauf eines neuen E-Bikes, sind sich aber nicht sicher, ob Sie die richtige Wahl treffen? Sie sind sich nicht sicher, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten? Verzweifeln Sie nicht, wir helfen Ihnen bei der Auswahl. Beantworten Sie zunächst die folgenden Fragen:

Jak_vybrat_elektrokolo

Vom Fahrstil bis zum Motor

Die Rahmen sind als Herren-, Damen- oder Universalversion oder als Elektrofahrrad mit reduziertem Einstieg erhältlich. Die Größe hängt auch von der Körpergröße, Beinlänge, Gesundheit und den Gewohnheiten des Fahrers ab. Die ungefähre Größentabelle kann Ihnen helfen, aber es ist immer am besten, das Fahrrad selbst auszuprobieren, sich darauf zu setzen und es zu fahren. Nur so können Sie herausfinden, ob das Fahrrad wirklich zu Ihnen passt.
Tabelle_Größe_Elektrofahrräder_Krussis(91)
Damit das Fahren mit einem E-Bike wirklich Spaß macht, müssen Sie sich von Anfang an Gedanken darüber machen, wo Sie fahren werden, wie das Gelände aussieht und welche Fahrweise Sie bevorzugen. Es macht einen Unterschied, ob Sie nur in der Stadt mit dem Rad fahren oder ob Sie damit über Bergkämme fahren. Jedes Terrain stellt andere Anforderungen an das Fahrrad.
Urban E-Bikes - für den Großstadtdschungel

Am meisten Spaß machen urbane E-Bikes beim Fahren in der Stadt, bei leichten Ausflügen auf dem Land oder beim Angeln auf einem schönen Weg entlang eines Flusses. Der abgesenkte Rahmen ermöglicht ein einfaches und bequemes Auf- und Absteigen, was Sie im Verkehr am besten gebrauchen können - im alltäglichen Großstadtdschungel auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen. Die Schutzbleche ermöglichen das Fahren bei jedem Wetter, am Gepäckträger können Sie eine Tasche oder einen Einkaufskorb befestigen, und Sie können das E-Bike einfach aufstellen. Auch um Fahrten im Dunkeln oder bei Nacht müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn Urban E-Bikes sind ab Werk mit Vorder- und Rückbeleuchtung ausgestattet. Sie sind nicht für die Fahrt in schwierigem Gelände geeignet und Sie sollten steile Anstiege vermeiden. Sie können Urban-E-Bikes in den Größen 17" und 19"(Modell e-City 2.7 18") wählen, der Raddurchmesser beträgt 26" e-City oder 28" e-Country.

Ein Urban-E-Bike kommt für mich in Frage, wenn ich zu 90 % auf gut ausgebauten (asphaltierten) Straßen unterwegs bin, oder wenn ich Schwierigkeiten habe, auf ein herkömmliches Fahrrad aufzusteigen und den niedrigen Einstieg schätze.

Trekking-E-Bike - für die Arbeit und für Ausflüge, auf dem Radweg und auf dem Trail

Sie nutzen Ihr Fahrrad für den Pendlerverkehr in der Stadt, möchten aber auch längere, leichte Touren damit unternehmen? Dann ist das Crussis Trekking-E-Bike das richtige Fahrrad für Sie! Es ist eine sportlichere Version des City-E-Bikes, kann aber auch mit Leichtigkeit unbefestigte Wege oder Pfade befahren. Genau wie das City-E-Bike ist auch das Trekking-E-Bike mit Schutzblechen, einem Gepäckträger und einem Ständer ausgestattet. Das Modell e-Savela ist in den Größen 17" und 19" erhältlich, das Modell e-Gordo in den Größen 18" und 20".

Ein Trekking-E-Bike ist für mich geeignet, wenn ich zu 85% oder mehr auf Straßen, Radwegen oder gut ausgebauten Wegen in leichtem Gelände unterwegs bin.

Cross E-Bike - für Ausflüge, für die Natur und für die Arbeit

Eine sportlichere Version des Trekking-E-Bikes, die breitere Reifen und mehr Gänge hat. Damit eignet es sich hervorragend für Fahrten in leichterem Gelände, aber auch in der Stadt, auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Radweg ist es komfortabel. Crossräder haben im Gegensatz zu Trekkingrädern keine Schutzbleche oder Gepäckträger. Sie können diese jedoch jederzeit kaufen und nachrüsten. Mit dieser Änderung erhalten Sie im Wesentlichen ein Trekking-E-Bike. Die e-Cross-Damen-E-Bikes gibt es in den Größen 17" und 19", die e-Cross-E-Bikes für Herren in den Größen 18" und 20", sie sind nicht für die Fahrt in schwierigem Gelände geeignet.

Das e-Cross e-Bike eignet sich für alle, die hauptsächlich auf Straßen und Radwegen unterwegs sind (ca. 70%), das Rad aber auch gelegentlich für Fahrten in leichterem Gelände nutzen möchten.

Mountain E-Bike - abseits der Straße, auf dem Radweg oder auch in der Stadt

Die vielseitigste und sportlichste Version des Elektrofahrrads, mit der Sie nichts aufhalten kann. Genießen Sie unbeschwertes Fahren im Gelände, bergauf und bergab, auf Feld- oder Waldwegen und verschiedenen Trails. Sie können auch bequem auf Straßen und Radwegen fahren. Crussis Mountain E-Bikes sind mit e-Guera (15", 17" und 19") und e-Atland (18" und 20") Rädern mit 27,5" Durchmesser erhältlich. Die Radgröße 29" bieten die vollgefederten e-Full (18" und 20"), e-Fionna (17" und 19") und e-Largo (18", 20" und 22").

Das e-Mountainbike eignet sich für alle, die Ausflüge ins Gelände machen und den Rest der Strecke auf Straßen und Radwegen zurücklegen wollen.

Die Angabe der Reichweite ist eine der am häufigsten gestellten Fragen zu Elektrofahrrädern im Allgemeinen. Allerdings ist die Antwort nicht ganz einfach. Sie ist vergleichbar mit der Frage, wie viele Kilometer Sie mit einer Tankfüllung in Ihrem Auto fahren können. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Reichweite eines E-Bikes beeinflussen:

Akkukapazität je höher die Akkukapazität (in Ah oder Wh), desto höher die tatsächliche Reichweite des E-Bikes
der Zustand und das Alter des Akkus Mit zunehmendem Alter verliert der Akku naturgemäß einen Teil seiner Kapazität. Am Ende des Lebenszyklus des Akkus ist die Reichweite nicht mehr dieselbe wie zu Beginn der Nutzung
der verwendete Motor ein Mittelantrieb mit Torsion im Vergleich zu einem Hinterradnabenantrieb mit Rotationssensor kann die Energie der Batterie um bis zu 10 % besser ausnutzen
Streckenprofil Wenn Sie in hügeligem Gelände fahren, entlädt sich der Akku eher als in flachem Gelände
Unterstützungseinstellungen Wenn Sie mit einem E-Bike fahren, können Sie zwischen 5 Stufen der E-Bike-Unterstützung wählen. Die erste Stufe hilft am wenigsten und verbraucht auch am wenigsten Energie. Stufe 5 hilft am meisten und verbraucht auch die meiste Akkuleistung
Gewicht des Fahrers und der Ladung Ein höheres Gewicht des Fahrers und der Ladung wirkt sich negativ auf den Energieverbrauch aus.
die Kondition des Fahrers je mehr Sie in die Pedale treten, desto weniger Energie verbraucht der Motor
Fahrstil und Gleichmäßigkeit Eine gleichmäßige Fahrweise ist wirtschaftlicher als der Wechsel zwischen verschiedenen Fahrmodi oder häufiges Anhalten und Anfahren, was die Reichweite verringert.
Reifen/Reifendruck Ein korrekter Reifendruck ist wichtig. Ein zu geringer Reifendruck sorgt für eine bessere Bodenhaftung, aber auch für einen höheren Energieverbrauch. Ein höherer Reifendruck hingegen führt zu einem niedrigeren Energieverbrauch. Halten Sie sich beim Aufpumpen Ihrer Reifen an die vom Hersteller auf dem Reifenmantel angegebenen Werte, denn nur so können Sie das richtige Fahrgefühl genießen.
Wetterbedingungen Die ideale Fahrtemperatur liegt bei 20°C und Windstille. Das Fahren bei niedrigen Temperaturen oder starkem Gegenwind beeinträchtigt die Fahrstrecke. Denken Sie daran, dass sich der Akku eines E-Bikes bei kaltem Wetter schneller entlädt und die Reichweite um bis zu einem Drittel geringer sein kann als zu anderen Jahreszeiten
Ein vernünftig ausgestattetes E-Bike bekommen Sie heute schon für 23.000 CZK. Danach kommt es auf Ihre Anforderungen und Vorstellungen an. Der Preis wird durch die Art des Motors (Zentral-, Hinterradnabe), die Akkukapazität, die Reichweite des E-Bikes und die verwendeten Komponenten beeinflusst. Natürlich können Sie auch ein günstigeres E-Bike für weniger als 20 000 CZK finden, aber dann müssen Sie mit höheren Investitionen in Service und Wartung rechnen, um einen so niedrigen Preis wieder hereinzuholen. Am Ende werden Sie mehr Geld ausgeben, als wenn Sie ein Qualitätsprodukt kaufen.
Motor in der Hinterradnabe

Dies ist die häufigste Art der Motorunterbringung. Er eignet sich hervorragend für städtisches oder flacheres Gelände, da Sie nicht häufig in die Pedale treten müssen. Drehen Sie einfach die Pedale und das Fahrrad fährt für Sie (natürlich mit höherem Stromverbrauch).

Vorteile des Heckmotors:
  • Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Motorbeschleunigung
  • fast kein Widerstand - d. h. Sie müssen nicht so viel in die Pedale treten, sondern drehen nur leicht an den Pedalen und das E-Bike fährt fast von selbst
  • einfache Wartung
Nachteile des Heckmotors:
  • Belastung des Fahrradhecks
  • Motorgeräusche beim Steigen
  • höhere Belastung der Spurverbreiterungen
  • Notwendigkeit eines Schraubenschlüssels beim Ausbau des Hinterrads
  • ineffizientes Energiemanagement bei höherer Motorlast (im Vergleich zum Mittelmotor hat der Hinterradnabenmotor einen höheren Verbrauch)
  • weniger feinfühlige Kraftübertragung auf das Rad (der Elektromotor hilft mehr, als Sie treten, oder weniger, als Sie treten = komplexere Synchronisierung)
  • nicht geeignet für Fahrten an großen Steigungen
Zentraler Motor
Die optimalste Platzierung des Motors in Bezug auf Gleichgewicht und Fahrverhalten. Der Torsionssensor (Drucksensor) erfasst nicht nur die Pedalumdrehung, sondern auch die Kraft, mit der Sie in die Pedale treten. Das E-Bike unterstützt Sie entsprechend. Es reagiert perfekt auf Änderungen im Tretrhythmus.

Vorteile des Zentralmotors:

  • Kurze Reaktionszeit der Unterstützung
  • präzise und feinfühlige Motordosierung (der Torsionssensor ermittelt genau, wie viel Unterstützung zu geben ist)
  • Zuverlässigkeit
  • Kraftstoffeffizienz und größere Reichweite dank optimaler Geschwindigkeitswahl
  • einfache Demontage bei einem Radwechsel durch einen Schnellspannhebel
  • Geeignet für Fahrten an Hügeln und steileren Steigungen
Nachteile des Mittelmotors:
  • Höherer Anschaffungspreis
  • Verkürzte Lebensdauer der Kette um ca. 15%, je nach Schaltungsart
  • Erfordert gefühlvolleres Schalten mit der Kettenschaltung (nicht schalten, wenn die Kette straff ist)

Vom Batterietyp zur persönlichen Erfahrung

  • Rahmenakku - der idealste Platz für den Akku eines E-Bikes ist der Rahmen, nicht die Trinkflasche. Durch die Platzierung im Rahmen wird der Schwerpunkt des Fahrrads nicht gestört (im Gegensatz zu einem Gepäckträgerakku) und das Fahrrad ist besser zu handhaben. Rahmenbatterien können ganz oder teilweise in den Fahrradrahmen integriert werden, was die Stabilität und das Handling weiter verbessert. Ein weiterer Vorteil eines vollständig integrierten Akkus ist sicherlich das saubere Design des Fahrrads, bei dem der Akku die Ästhetik nicht stört, da er eine einzige harmonische Einheit mit dem Fahrrad bildet. Alle Batterietypen können zum Aufladen oder als Diebstahlschutz bequem aus dem Fahrrad entfernt werden.
  • Gepäckträgerbatterien - werden am häufigsten bei Stadtfahrrädern verwendet, bei denen wir die Verwendung eines Gepäckträgers voraussetzen, in dem die Batterie untergebracht ist. Der Gepäckträger hat 2 Ebenen, die es ermöglichen, einen Korb oder eine Tasche auf dem Gepäckträger zu platzieren, sowie die Batterie, die wiederum leicht entfernt werden kann, wenn zum Aufladen oder Diebstahlschutz benötigt.
Qualität und Lebensdauer des Akkus
In Crussis E-Bikes finden Sie ausschließlich hochwertige Akkuzellen von Panasonic oder Samsung. Die am häufigsten verwendeten Akkus sind Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ion), die eine lange Lebensdauer garantieren und zudem relativ leicht sind. Um die Lebensdauer Ihres E-Bike-Akkus so weit wie möglich zu verlängern, ist es wichtig, ihn regelmäßig aufzuladen. Auch wenn Sie Ihr E-Bike gerade nicht benutzen. In diesem Fall sollten Sie den Akku mit einer Ladung von 50 - 80 % seiner Kapazität aufbewahren und ihn etwa einmal im Monat aufladen.
Empfehlungen für E-Bike-Akkus
  • Laden Sie den Akku nach jeder Fahrt auf ca. 50 - 80 % seiner Kapazität auf (keine Sorge, Akkus haben keinen Memory-Effekt, im Gegenteil, dies verlängert ihre Lebensdauer).
  • Lassen Sie den Akku nicht laufen, bis er vollständig entladen ist. Versuchen Sie, nicht unter 20% der Kapazität zu fallen.
  • Es ist nicht notwendig, den Akku zu formatieren!
  • Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur.
  • Laden Sie den E-Rad-Akku auch bei Nichtgebrauch etwa einmal im Monat auf und lagern Sie ihn mit 50 - 80 % Kapazität.
Die Wahl der richtigen Radgröße ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Am Anfang dieses Artikels finden Sie eine allgemeine Tabelle mit empfohlenen Größen, aber Sie können sich nicht zu 100% darauf verlassen. Jeder von uns hat eine andere Körperform, zum Beispiel die Länge unserer Beine, die Länge unserer Arme, unseren Gesundheitszustand oder unsere Gewohnheiten (wie groß das Rad ist, mit dem wir bisher gefahren sind). Deshalb ist es am besten, sich von einem Händler beraten zu lassen, der über viel Erfahrung verfügt. Gleichzeitig können Sie mit dem E-Bike Ihrer Wahl fahren und testen, ob es wirklich zu Ihnen passt und bequem ist.

Entspricht das Fahrrad den Vorschriften, die den Verkehr auf der Straße zulassen? Ja. E-Bikes werden in den EU-Ländern rechtlich wie herkömmliche Fahrräder behandelt, müssen aber bestimmte Vorschriften einhalten. Um verkehrstauglich zu sein, muss ein E-Bike mit einem Etikett am Rahmen gekennzeichnet sein. Dieses Etikett enthält den Namen und die Adresse des Herstellers (Importeurs), die Übereinstimmung mit der europäischen Norm EN15194-1, das CE-Zeichen und die Symbole 250 W, 25 km/h und EPAC oder PEDELEC. Diese Angaben müssen auch in der Gebrauchsanweisung oder der Konformitätserklärung enthalten sein. Alle Elektrofahrräder von Crussis erfüllen diese Anforderungen.

Es gibt nichts Besseres, als Ihr Traum-E-Bike selbst auszuprobieren und zu entscheiden, was Sie davon halten. Nur so lassen sich Fragen beantworten, auf die man nirgendwo eine Antwort findet (auch nicht in Testberichten und Artikeln). Wie fühle ich mich auf einem E-Bike? Ist diese Größe die richtige für mich? Ist die Motorunterstützung so, wie ich sie mir vorgestellt habe? Ist das das Fahrrad, das ich will? Wählen Sie dann in aller Ruhe aus der Liste der Händler aus und vereinbaren Sie eine Probefahrt.

Verkaufsstellen

E-bikesTretrollerE-bikes und Tretroller
Radsporthaus Boos
E-bikes
Wagnerstraße 4
66663 MERZIG
Schachner
E-bikes
Gewerbepark Pölla 6
3353 Seitenstetten
Mo - Fr: 08:00-12:00, 12:30-17:00 Uhr
Radsporthaus Boos
E-bikes
Weinligstraße 36
66763 Dillingen
speed-e GmbH - FLAGSHIP STORE
E-bikes und Tretroller
Fabrikstrasse 1
4562 Biberist
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:30
Sa: 09:00 - 13:00
Radversender.de
E-bikes
Am Brühl 15
99974 Buntings
Mo - Fr: 08:00 - 16:00 Uhr
Mario's E-Bike Garage
E-bikes und Tretroller
Flirsch 246 (Alte Fabrik)
A-6572 Flirsch
Mo: 13:00 - 18:00 Uhr
Di: 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
Do - Fr: 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
Sa: 14:00 - 18:00 Uhr
X RIDE AG - DISTRIBUTION
E-bikes und Tretroller
Roschbrunnen 3
5053 Staffelbach
Fahrradcenter Sangerhausen
E-bikes
Juri-Gagarin-Str. 33
06526 Saengerhausen
Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 14:00 Uhr
Connys Sport + Mode GmbH
E-bikes
Römerstraße 5
6230 Brixlegg
Mo - Fr: 08:30 - 12:00, 14:30 - 18:00 Uhr
Sa: 08:30 - 12:00 Uhr
Jet Sport Uznach
E-bikes
Zürcherstrasse 36
8730 Uznach
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 13:30 - 18:30
Sa: 09:00 - 16:00
im Juli Mittagspause 12:00 - 16:00
Beoroller Gateway GmbH
E-bikes und Tretroller
Koloniestr. 1a
45897 Gelsenkirchen-Buer
Mo - Fr: 10:00 - 17:00 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr
Velo Cicli Morrone
E-bikes
Rotackerstrasse 36
8304 Wallisellen
Di, Mi, Fr: 08:00 - 17:00
Sa: 08:30 - 14:00
Radsport de Graaff
E-bikes
Wittelsbacherstr. 2
94481 Grafenau
Mo - Fr: 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Velokeller.ch
E-bikes
Seestrasse 1
6424 Lauerz
Mo, Fr: 13:30 - 18:30
Mi: 16:30 - 18:30
Sa: 10:00 - 12:00
Pirker Gartentechnik
E-bikes
Mühldorf 139
9814 Muehldorf
Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 13:00 Uhr
Fahrrad Eichenseer
E-bikes und Tretroller
Fahrrad Eichenseer
931 55 Hemau
RC-Renner Bike
E-bikes
Hauptstrasse 87
5742 Kölliken
Mo - Fri: 08:00-12:00 14:00-18:00
Sa: 08:00-14:00
Smirk Bike
E-bikes
Vogelsang 208
6135 Stans
Mo - Sa: 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr
Velo-werk
E-bikes
Hohle G. 12
4323 Wallbach
Mo - Fr: 15:00 - 19:00
Sa: 08:00 - 12:00
Sudbike e.K.
E-bikes und Tretroller
Gewerbestrasse 6
832 36 Ubersee
Mo - Fr: 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
PinoCult GmbH
E-bikes
Klarenbunnerstrasse 85
6700 Bludenz
Di, Mi, Do: 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 Uhr
Bike-Store-Rheinfelden
E-bikes
Kupfergasse 20
4310 Rheinfelden
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 13:30 - 18:30
Sa: 09:00 - 16:00
PF Vertriebs GmbH & Co Handels KG
Tretroller
Tabaksmühlenweg 1
614 40 Oberursel
Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 11:00 - 14:00 Uhr
Gleichstrom Bikes
E-bikes
Bundesstraße 94
6710 Nenzing
Mo - Fr: 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: nach Terminvereinbarung
SpielTrieb
E-bikes und Tretroller
Turmstraße 23/1
736 66 Baltmannsweiler
Rad Sport Strobl
E-bikes
Unterwagramerstraße 50
3100 St.Pölten
Mo - Fr: 09:00 - 12:00, 13.00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
Sport-Mode Breneis KG
E-bikes und Tretroller
Bahnhofstraße 22
4810 Gmunden
Mo - Fr: 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 16:00 Uhr
Pedalus e.U.
E-bikes und Tretroller
Thaliastraße 152
1160 Wien
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
(Freitag in der Sommerzeit: 09:00 - 19:00 Uhr)
JJ - Bikes
Tretroller
Markt 19
02763 Zittau
Mo, Mi, Fr: 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Di, Do: 10:00 - 12:00, 13:15 - 14:00 Uhr
Sa: 10:00 - 12:00 Uhr
Fahrrad Böttcher
E-bikes
Ulmer Str. 26
892 87 Bellenberg
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 15:00 Uhr
Fahrrad Service Wallinger
E-bikes und Tretroller
Kellau 143
5431 Kuchl
Mo, Di: 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
Mi: 13:00 - 20:00 Uhr
Do, Fr: 08:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:30 - 12:00 Uhr
Sgrafit Bike
E-bikes und Tretroller
Hauptplatz 15
2070 Retz
Mo: 09:00 - 17:00 Uhr
Di: -
Mi: 09:00 - 17:00 Uhr
Do: 09:00 - 13.00 Uhr
Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Sa: 09:00 - 13.00 Uhr
Radsport Waldherr
E-bikes und Tretroller
Hauptstraße 42
7141 Podersdorf am See
Mo - Fr: 08:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:30 - 12.00 Uhr
Radsache
E-bikes und Tretroller
Rathausplatz 5
4701 Bad Schallerbach
Mo: -
Di-Do: 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr
Werners Sport Shop
E-bikes
Ansbacher Str. 50
917 19 Gunzenahusen
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 18:00 Uhr
R2 Radsport Rettenbacher
E-bikes und Tretroller
Markt 192/2
5441 Abtenau
Mo: -
Di-Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
Bikecity Marchtal GmbH
E-bikes
Rechtensteiner Straße 2
896 11 Obermarchtal
Di - Fr:­ 9:30 - 13:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa:­ 09:00 - 13:00 Uhr
Bike & Boot
E-bikes
Hauptstrasse 8/2
4861 Schörfling am Attersee
Mo - Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
Sport Edinger
E-bikes und Tretroller
Stampfanger 21
6306 Söll
Probike Schwaz
E-bikes
Tannenberggasse 13
6130 Schwaz
Di - Fr: 10:00 - 13:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 12:00 Uhr
Anton Weißhaupt
E-bikes
Mondscheinweg 5
836 71 Benediktbeuern
Winter (November - Februar)
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr

Sommer (März - Oktober)
Mo - Fr: 09:00 - 12:30, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
In-Pro-Team/ EBike Store Ingolstadt
E-bikes
Münchener Str. 17
85051 Ingolstadt
Di - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 10:00 - 14:00 Uhr
Bikes & More
E-bikes
Kocherstr. 17
73460 Hüttlingen
Mo - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 15:00 Uhr
Dogscooting Fichtelgebirge
E-bikes und Tretroller
Zum Nagelbrunnen 2
95680 Bad Alexandersbad
Zwopro
E-bikes
Marburger Str. 15
35768 Siegbach
Mo - Sa: nach Vereinbarung
Zweirad Neubauer
E-bikes
Alte Poststr. 130-132
8020 Graz
Mo - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 12:00 Uhr
Bentho eBikes
E-bikes
Wolfholzgasse 11
2345 Brunn am Gebirge
Di - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 15:00 Uhr
Südpfalz Adventures
E-bikes und Tretroller
Prälat-Sommer Str. 46
D-76846 Hauenstein/Pfalz
E-Bike Service und Reparatur Stranzinger
E-bikes
Kastlingeredt 2
4722 Peuerbach
Di - Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 13:00 Uhr
Bentho eBikes
E-bikes
Lassallestraße 5
1020 Wien
Di - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:30 - 15:00 Uhr
Arizona bike & sport OG
E-bikes
Nußdorfer Straße 3/3
1090 Wien
Mo - Fr: 09:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-18:00 Uhr
Pauls Bikeshop
E-bikes
Hauptplatz 10 (ehem. Apotheke)
9462 Bad St.Leonhard
Mo, Di, Fr: 09:00-18:00 Uhr
Sa: 09:00-12:00 Uhr
OpenMobilitySolutions
E-bikes und Tretroller
In der Schlei 6
D-65611 Brechen
5 FIVE BIKES
E-bikes
Ing.Etzelstraße, Viaduktbögen 85-86
6020 Innsbruck
Mo - Fr: 09:00 - 18:30 Uhr
Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Bikebase Schuboden
E-bikes und Tretroller
Schauboden 27,
3251 Purgstall an der Erlauf
Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 15:00 Uhr
Fahrrad Brothers
E-bikes
Scharnhorststraße 15
86165 Augsburg
Mo - Fr: 09:30 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
Räderei - Vintage & Bike Shop
E-bikes und Tretroller
Brauhausgasse 10
4910 Ried im Innkreis
BE-SCooTER
Tretroller
Rodheimer Str. 126
35452 Heuchelheim
Sport Lechner
E-bikes und Tretroller
Attergaustraße 46
4880 St. Georgen im Attergau
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:00 Uhr
Electric Buddies - Urban Style Mobility
E-bikes und Tretroller
Siemensstrasse 3
50170 Kerpen-Sindorf
eBikePlus Uwe Sperger
E-bikes
Saueracker 19
93309 Kelheim
Winter (November - Februar)
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 12:00 Uhr

Sommer (März - Oktober)
Di - Fr: 09:00 - 12:00, 13:30 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 13:00 Uhr
Sport Andreas Haderer e.U
E-bikes und Tretroller
Allersdorf 29
4113 St. Martin im Mühlkreis
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:30 - 12:30 Uhr
Lifestyle Weiden GmbH
E-bikes
Zur Centralwerkstätte 2
92637 Weiden
Mo - Fr: 09:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 13:00 Uhr
Böhm Fahrradland GmbH
E-bikes
Inninger Str. 105
86179 Augsburg
Di - Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 16:00 Uhr
Rad’l Altmann
E-bikes
Hauptstraße 14 / RG
82140 Olching
Mo - Fr: 08:30 - 13:00, 14:00 - 18:30 Uhr
Sa: 08:30 - 13:00 Uhr
Radlprofi GmbH
E-bikes
Beethovenstraße 16
84478 Waldkraiburg
E-Bike Paradies
E-bikes
Heurigenplatz 1
7420 Neustift
Bikesports Bernd Holzer
E-bikes
Ludwigstraße 109
87437 Kempten (Allgäu)
Di - Fr: 09:30 - 12:30, 14:00 - 18:00 Uhr
Sa: 09:00 - 12:30 Uhr
GS E-Bike GmbH
E-bikes
Rosental Str. 55
9586 Fürnitz bei Villach
Sommer (März – September)
Mo - Fr: 9:30 – 18:00 Uhr
Sa: 9:00 – 12:00 Uhr
Winter (Oktober – März)
Di - Fr: 9:30 – 17:00 Uhr
Radhaus Radebeul
E-bikes
Meißner Strasse 66
01445 Radebeul
Mo - Fr: 10:00 - 19:00 Uhr
Sa: Termin nach Vereinbarung
BF-Motion
E-bikes
Gewerbestraße West 5
4921 Hohenzell
Höll-Trading
E-bikes
Markt 100
5441 Abtenau
Mo 9.00 - 12.00, 14.30 - 18.00 Uhr
Di 9.00 - 12.00, 14.30 - 18.00 Uhr
Mi 9.00 - 12.00 Uhr
Do 9.00 - 12.00, 14.30 - 18.00 Uhr
Fr 9.00 - 12.00, 14.30 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 12.00 Uhr
Wählen Sie zuerst die Region aus
Ausgewählte Produkte zum Vergleich
0/5